Storytelling mit Haltung statt Greenwashing
Beginne mit einem konkreten Alltagsproblem, begleite eine Person durch Zweifel und Aha-Momente, und zeige schließlich spürbare Veränderungen. So wird die Innovation nicht nur erklärt, sondern erlebt, wodurch Motivation und Vertrauen gleichzeitig wachsen.
Storytelling mit Haltung statt Greenwashing
Metaphern wie „leise wie Regen“ oder „so einfach wie ein Lichtschalter“ helfen, komplexe Technik nahbar zu machen. Achte darauf, Bilder zu wählen, die ehrlich sind und den tatsächlichen Nutzen respektvoll, aber einprägsam transportieren.
Storytelling mit Haltung statt Greenwashing
Schreibe einladend, nicht belehrend. Teile Wissen transparent, erkläre Grenzen offen und betone Fortschritt Schritt für Schritt. Diese Haltung macht nachhaltige Entscheidungen leichter, weil sie Freiheit lässt und Menschen zu Mitgestaltenden erhebt.